ab 34,00 

Einzelstückpreis:

zzgl. 19% MwSt. Versandkosten


 

Lieferzeit: in ca. 1-3 Arbeitstagen versandbereit

Staffelpreise
Laden...

Bitte wählen Sie aus folgenden Artikeln

nach StVO (Straßenverkehrsordnung)

Warum ist das Schild "Gehweg StVO Nr. 239" wichtig?

Das Verkehrszeichen "Gehweg" Schild ist ein wesentlicher Bestandteil der deutschen Straßenverkehrsordnung (StVO). Es kennzeichnet Bereiche, die ausschließlich für Fußgänger vorgesehen sind, und spielt eine entscheidende Rolle bei der Regelung des Fußgängerverkehrs und der Verbesserung der Verkehrssicherheit. Hier sind die Hauptgründe, warum dieses Schild von großer Bedeutung ist:

Schutz von Fußgängern

Das Schild "Gehweg" weist klar auf Bereiche hin, die für Fußgänger reserviert sind, und schützt sie vor dem Verkehr anderer Fahrzeuge. Dies ist besonders wichtig in städtischen Gebieten, wo das Risiko von Unfällen mit Fußgängern erhöht ist.

Klare Trennung von Verkehrsarten

Durch die Kennzeichnung von Gehwegen wird eine klare Trennung zwischen Fußgängern und Fahrzeugen sichergestellt. Diese Trennung trägt zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer bei und verhindert Konflikte und Unfälle.

Förderung des Fußgängerverkehrs

Das Schild ermutigt Menschen, zu Fuß zu gehen, indem es sichere und geschützte Wege bereitstellt. Dies fördert einen umweltfreundlichen und gesunden Lebensstil und trägt zur Reduzierung des Verkehrsaufkommens und der Umweltverschmutzung bei.

Verbesserung der Verkehrssicherheit

Indem Gehwege eindeutig gekennzeichnet und für Fahrzeuge gesperrt sind, wird die Sicherheit im Straßenverkehr erhöht. Fußgänger können Gehwege sicher nutzen, ohne befürchten zu müssen, von Fahrzeugen gefährdet zu werden.

Erhöhung der Lebensqualität

In Wohngebieten und städtischen Zentren tragen klar gekennzeichnete Gehwege zur Verbesserung der Lebensqualität bei. Sie bieten sichere Wege für Anwohner, Kinder und ältere Menschen, um sich frei und sicher zu bewegen.

Unterstützung der Verkehrsplanung

Verkehrsplaner nutzen das Schild "Gehweg", um den Fußgängerverkehr in städtischen Gebieten zu lenken und zu steuern. Es hilft bei der Gestaltung von sicheren und effizienten Verkehrswegen und trägt zur ordnungsgemäßen Verkehrsführung bei.

Das Schild "Gehweg StVO Nr. 239" ist entscheidend für den Schutz von Fußgängern, die klare Trennung von Verkehrsarten und die Förderung des Fußgängerverkehrs. Es trägt zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und der Lebensqualität bei und unterstützt die Verkehrsplanung. Die Beachtung dieses Schildes ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch wesentlich für die Sicherheit und das Wohl aller Verkehrsteilnehmer.