Leitkegel – Flexibilität und Sicherheit für Verkehrslenkung und Absperrung

Leitkegel sind unverzichtbare Hilfsmittel zur Markierung und Absperrung von Gefahrenstellen, Baustellen oder temporären Verkehrssituationen. Sie sind bekannt für ihre auffällige Farbgebung und vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Ob auf der Straße, in Lagerhallen, bei Veranstaltungen oder auf privaten Parkplätzen – Leitkegel bieten eine flexible und effektive Lösung, um Bereiche sichtbar abzusperren und sicher zu kennzeichnen.

Vorteile von Leitkegeln:

  • Hohe Sichtbarkeit: Dank ihrer leuchtenden Farben (meist Orange mit weißen Streifen) sind Leitkegel auch aus großer Entfernung gut erkennbar. Reflektierende Modelle sorgen zudem für Sichtbarkeit bei Nacht.
  • Vielseitige Einsatzbereiche: Ideal für Baustellen, Verkehrsumleitungen, Unfallstellen, Sportevents oder zur Markierung von Park- und Lagerflächen.
  • Robustes Material: Hergestellt aus flexiblem PVC oder Polyethylen (PE), halten Leitkegel Stößen stand und sind wetterfest.
  • Stabil und standsicher: Der breite, schwere Fuß sorgt für einen festen Stand, selbst bei Wind oder vorbeifahrendem Verkehr.
  • Leicht und transportabel: Leitkegel sind stapelbar und dadurch einfach zu transportieren und platzsparend zu lagern.

Leitkegel sind in verschiedenen Größen erhältlich – von kleinen Modellen für den Innenbereich bis hin zu großen, StVO-konformen Kegeln für den Straßenverkehr. Diese Flexibilität macht sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in vielen Situationen, in denen eine temporäre Absperrung erforderlich ist.


FAQ zu Leitkegeln

Welche Größen gibt es bei Leitkegeln?

Leitkegel sind in verschiedenen Höhen erhältlich, z. B. 50 cm und 75 cm. Die Wahl der Größe hängt vom Einsatzbereich und der benötigten Sichtbarkeit ab.

Wofür werden Pylone hauptsächlich verwendet?

Sie dienen der Absicherung von Baustellen, der Verkehrslenkung, zur Markierung von Gefahrenstellen und als temporäre Absperrung bei Veranstaltungen oder Sportereignissen.

Was ist der Unterschied zwischen tagesleuchtenden und vollreflektierenden Leitkegeln?

Tagesleuchtende: Besonders gut bei Tageslicht sichtbar, ideal für den Einsatz bei Tagesbaustellen.

Vollreflektierende: Besitzen reflektierende Streifen, die Licht zurückwerfen und dadurch auch bei Nacht oder schlechten Lichtverhältnissen gut sichtbar sind.

Aus welchem Material bestehen Verkehrshütchen?
Meistens bestehen sie aus flexiblem, bruchsicherem PVC oder PE. Dieses Material sorgt dafür, dass die Kegel bei Stößen nicht brechen und sich leicht reinigen lassen.

Sind Leitkegel für den Straßenverkehr zugelassen?
Ja, viele Leitkegel entsprechen den Vorgaben der Straßenverkehrsordnung (StVO) und dürfen im öffentlichen Straßenverkehr eingesetzt werden.

Wie werden Pylone stabilisiert?
Der schwere Fuß aus Gummi oder einem anderen stabilen Material sorgt dafür, dass der Kegel fest auf dem Boden steht und nicht so leicht umkippt.

Können Leitkegel gestapelt werden?
Ja, sie sind so konstruiert, dass sie ineinander stapelbar sind, was den Transport und die Lagerung erleichtert.