Verkehrsschilder

Anwendung

Mit unseren Verkehrsschildern sorgen Sie für mehr Sicherheit im täglichen Straßenverkehr.

Wir bieten Ihnen sowohl eine große Auswahl an Verkehrszeichen nach der StVO (Straßenverkehrsordnung), als auch praxisbewährte Verkehrsschilder und individuelle Zusatztextschilder an.

Alle unsere Verkehrszeichen entsprechen in Form und Ausführung der aktuellen Straßenverkehrsordnung. Für Privatbereiche oder Bereiche, in welchen eine reflektierende Ausführung nicht vorgeschrieben ist, bieten wir überdies einige Verkehrsschilder auch in einer kostengünstigen lackierten Ausführung an.

Wichtig: Reflektierende Verkehrszeichen sind auch bei schlechter Sicht gut zu erkennen und geben jederzeit klare Anweisungen an alle Verkehrsteilnehmer. Daher sorgen Sie damit auf Ihrem Betriebsgelände für mehr Sicherheit. Stellen Sie Verkehrsschilder nach der StVO an allen gefahrenrelevanten Stellen auf: So mindern Sie das Risiko unerwünschter Unfälle, sorgen für einen geregelten Werksverkehr und leiten alle Verkehrsteilnehmer optimal durch Ihre betrieblichen Außenflächen.

Regelung

Die Straßenverkehrsordnung (StVO) ist eine Rechtsversordnung der Bundesrepublik Deutschland, welche den Straßenverkehr für sämtliche Teilnehmer regelt. Hierzu zählen öffentliche Wege, Plätze und Straßen. Dadurch sorgt sie für erhöhte Sicherheit. Die letzte Änderung erfolgte im April 2020.

Die StVO gilt zusätzlich auch auf allen öffentlich zugänglichen Flächen, z.B. Privatgelände und Firmengelände. Nach Vorgaben der StVO haftet bei Unfällen der Inhaber/ Besitzer, wenn festgestellt wird, dass das Verschulden der Unfallursache bei Ihm liegt (beispielsweise durch Versäumnis einer richtigen Kennzeichnung).

Man spricht bei den Verkehrsschildern von einer Unterteilung der einzelnen Schilder in Richt-, Gefahr-, Zusatz und Vorschriftszeichen.

Vorschriftzeichen = Gebot und Verbot

Gefahrenzeichen = bevorstehende Gefahr

Richtzeichen = Hinweise und Anweisungen

Zusatzzeichen = Ergänzung zu Verbot und Gebot

 

Unsere hochwertige Druckqualität zeichnet sich durch Jahrzehnte lange Erfahrungen aus. Zusätzlich bieten wir sowohl eine Vorort-Begehung, als auch einen kompetenten Montageservice im Raum München und Oberbayern an.


Häufige Fragen und Antworten zu "Verkehrsschilder"

Wie viele Verkehrsschilder gibt es?

Es gibt etwa 12.000 Verkehrsschilder in Deutschland. Diese Schilder informieren uns über die Regeln des Straßenverkehrs und helfen uns dabei, sicher zu fahren und uns gegenseitig auf der Straße zu respektieren.

Wer stellt Verkehrsschilder auf?

Verkehrsschilder werden von den lokalen Behörden aufgestellt, um die Bedingungen auf den Straßen anzugeben und zu regeln. In der Regel müssen sie von einem behördlichen Vertreter genehmigt werden, bevor sie aufgestellt werden. Verkehrsschilder sollten in der Nähe des Straßenzugs stehen, auf dem sie gelten.

Wo kann man Verkehrsschilder mieten?

Verkehrsschilder können gebucht werden bei den meisten lokalen Stadt- oder Gemeindeverwaltungen. Sie sind normalerweise für eine begrenzte Zeit geliehen und müssen zurückgegeben werden.

Welche Verkehrsschilder gibt es?

In Deutschland werden Verkehrszeichen in drei Gruppen eingeteilt: Gefahrenzeichen, Richtzeichen und Vorschriftzeichen. Des Weiteren gibt es noch einige Verkehrseinrichtungen und Zusatzzeichen, die Anweisungen genau konkretisieren und den Verkehr vereinfachen. Die meisten dieser Schilder sind gelb oder rot und haben ein Symbol oder eine Botschaft, die den Fahrer informiert und warnt. Verkehrsschilder: Verkehrszeichen und ihre Bedeutung | ADAC

Wo kann man Verkehrsschilder kaufen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wo man Verkehrsschilder kaufen kann. Sie können entweder ein Geschäft in Ihrer Nähe suchen oder online bestellen. Die meisten Läden haben Verkehrsschilder im Angebot, aber es ist möglich, dass sie ausgebucht sind und man eventuell warten muss, bis eins geliefert wird. Online kann man ganz einfach Verkehrsschilder kaufen und sich die Bestellung nach Hause liefern lassen. Siehe hierzu unseren Shop.

Was bedeuten blaue Verkehrsschilder?

Blaue Verkehrsschilder geben Richtungs- oder Wegweisungsanweisungen für den Autofahrer.

Wie müssen Verkehrsschilder aufgestellt werden?

Es gibt einige Kriterien, nach denen Verkehrsschilder aufgestellt werden müssen. Zunächst müssen sie an geeigneten Stellen stehen, damit sie von allen Verkehrsteilnehmern gut gesehen werden können. Auch die Höhe der Schilder ist wichtig, da sie sonst nicht richtig gelesen werden können. Es ist außerdem wichtig, dass die Schilder stets aktualisiert und instand gehalten werden. Dies ist insbesondere dann notwendig, wenn es um Straßensperrungen oder andere temporäre Situationen geht. (Verkehrsschilder müssen gemäß der StVO aufgestellt werden).

Warum sind Verkehrsschilder wichtig?

Verkehrszeichen sind wichtig, weil sie den Verkehr regeln. Sie geben Autofahrern, Fußgängern und Radfahrern Anweisungen, damit alle sicher unterwegs sind. Sie helfen uns dabei, den Verkehr ordnungsmäßig zu organisieren und uns vor gefährlichen Situationen zu schützen. Sie geben uns Informationen über Straßensperrungen oder andere ungewöhnliche Vorfälle und unterstützen uns beim Navigieren durch die Stadt.

Vorschriftszeichen:

Zeichen 201-50: Andreaskreuz - stehend
Zeichen 201-50: Andreaskreuz – stehend
Zeichen 201-53: Andreaskreuz - liegend mit Blitzpfeil
Zeichen 201-53: Andreaskreuz – liegend mit Blitzpfeil
Verkehrszeichen 205: Vorfahrt gewähren
Zeichen 205: Vorfahrt gewähren
Verkehrszeichen 206
Zeichen 206: Halt. Vorfahrt gewähren
Verkehrszeichen 208
Zeichen 208: Vorrang des Gegenverkehr
Verkehrszeichen 209
Zeichen 209: Vorgeschriebene Fahrtrichtung – rechts
Zeichen 209-10: Vorgeschriebene Fahrtrichtung - links
Zeichen 209-10: Vorgeschriebene Fahrtrichtung – links
Zeichen 209-30: Vorgeschriebene Fahrtrichtung - geradeaus
Zeichen 209-30: Vorgeschriebene Fahrtrichtung – geradeaus
Verkehrszeichen 211
Zeichen 211: Vorgeschriebene Fahrtrichtung – hier rechts
Zeichen 211-10: Vorgeschriebene Fahrtrichtung - hier links
Zeichen 211-10: Vorgeschriebene Fahrtrichtung – hier links
Verkehrszeichen 214
Zeichen 214: Vorgeschriebene Fahrtrichtung – geradeaus oder rechts
Zeichen 214-10: Vorgeschriebene Fahrtrichtung - geradeaus oder links
Zeichen 214-10: Vorgeschriebene Fahrtrichtung – geradeaus oder links
Zeichen 214-30: Vorgeschriebene Fahrtrichtung - rechts oder links
Zeichen 214-30: Vorgeschriebene Fahrtrichtung – rechts oder links
Verkehrszeichen 215
Zeichen 215: Kreisverkehr
Zeichen 220-20: Einbahnstraße - rechtsweisend
Zeichen 220-20: Einbahnstraße – rechtsweisend
Zeichen 223.1-50: Seitenstreifen befahren - 2 Fahrstreifen + Seitenstreifen
Zeichen 223.1-50: Seitenstreifen befahren – 2 Fahrstreifen + Seitenstreifen
Zeichen 223.2-51: Seitenstreifen nicht mehr befahren - 3 Fahrstreifen + Seitenstreifen
Zeichen 223.2-51: Seitenstreifen nicht mehr befahren – 3 Fahrstreifen + Seitenstreifen
Zeichen 223.3-52: Seitenstreifen räumen - 4 Fahrstreifen + Seitenstreifen
Zeichen 223.3-52: Seitenstreifen räumen – 4 Fahrstreifen + Seitenstreifen
Verkehrszeichen 224
Zeichen 224: Haltestelle
VZ 229: TaxenstandZeichen 229: Taxenstand
Zeichen 237: Radweg
Zeichen 237: Radweg
Zeichen 238: Reitweg
Zeichen 238: Reitweg
Verkehrszeichen 239
Zeichen 239: Gehweg
Zeichen 240: Gemeinsamer Weg für Fußgänger und Radfahrer
Zeichen 240: Gemeinsamer Geh- und Radweg
Zeichen 242-1: Beginn einer Fußgängerzone
Zeichen 242.1: Beginn einer Fußgängerzone
Zeichen 242-2: Ende einer Fußgängerzone
Zeichen 242.2: Ende einer Fußgängerzone
Verkehrszeichen 244-1
Zeichen 244.1: Beginn einer Fahrradstraße
Verkehrszeichen 244-2
Zeichen 244.2: Ende einer Fahrradstraße
Zeichen 245: Bussonderfahrstreifen
Zeichen 245: Bussonderfahrstreifen
Zeichen 250: Verbot für alle Fahrzeuge
Zeichen 250: Verbot für Fahrzeuge aller Art
Zeichen 251: Verbot für Pkw
Zeichen 251: Verbot für Kraftwagen
Zeichen 253. Verbot für Lkw
Zeichen 253: Verbot für Kraftfahrzeuge über 3,5 t
Zeichen 254: Verbot für Fahrradfahrer
Zeichen 254: Verbot für Radverkehr
Zeichen 255: Verbot für Kraftfahrräder
Zeichen 255: Verbot für Krafträder
Zeichen 257-50: Verbot für Mofas
Zeichen 257-50: Verbot für Mofas
Zeichen 257-51: Verbot für Reiter
Zeichen 257-51: Verbot für Reiter
Zeichen 257-52: Verbot für Gespannfuhrwerke
Zeichen 257-52: Verbot für Gespannfuhrwerke
Zeichen 257-53: Verbot für Viehtrieb
Zeichen 257-53: Verbot für Viehtrieb
VZ 257-54: Verbot für Kraftomnibusse
Zeichen 257-54: Verbot für Kraftomnibusse
Zeichen 257-55: Verbot für Personenkraftwagen
Zeichen 257-55: Verbot für Personenkraftwagen
Zeichen 257-56: Verbot für Personenkraftwagen mit Anhänger
Zeichen 257-56: Verbot für Personenkraftwagen mit Anhänger
Zeichen 257-57: Verbot für Lastkraftwagen mit Anhänger
Zeichen 257-57: Verbot für Lastkraftwagen mit Anhänger
Zeichen 257-58: Verbot für Kraftfahrzeuge und Züge, die nicht schneller als 25 km/h fahren können oder dürfen
Zeichen 257-58: Verbot für Kraftfahrzeuge und Züge, die nicht schneller als 25 km/h fahren können oder dürfen
Zeichen 259: Verbot für Fußgänger
Zeichen 259: Verbot für Fußgänger
Zeichen 260: Verbot für Pkw und Krafträder
Zeichen 260: Verbot für Kraftfahrzeuge
Zeichen 261: Verbot für kennzeichnungspflichtige Kraftfahrzeuge mit gefährlichen Gütern
Zeichen 261: Verbot für kennzeichnungspflichtige Kraftfahrzeuge mit gefährlichen Gütern
Zeichen 262: Verbot für Fahrzeuge über dem angegebenen Gewicht
Zeichen 262: Tatsächliche Masse (Unternummer steht jeweils für den Zahlenwert)
Zeichen 263: Verbot für Fahrzeuge mit einer höheren Achslast als angegeben
Zeichen 263: Tatsächliche Achslast (Unternummer steht jeweils für den Zahlenwert)
Zeichen 264-2: Tatsächliche Breite (Unternummer steht jeweils für den Zahlenwert)
Zeichen 264-2: Tatsächliche Breite (Unternummer steht jeweils für den Zahlenwert)
Zeichen 265: Verbot für höhere Fahrzeuge als angegeben
Zeichen 265: Tatsächliche Höhe (Unternummer steht jeweils für den Zahlenwert)
Zeichen 266: Verbot für längere Fahrzeuge als angeben
Zeichen 266: Tatsächliche Länge (Unternummer steht jeweils für den Zahlenwert)
Zeichen 267: Einfahrt verboten
Zeichen 267: Verbot der Einfahrt
Zeichen 268: Schneeketten vorgeschrieben
Zeichen 268: Schneeketten vorgeschrieben
Verkehrszeichen 269
Zeichen 269: Verbot für Fahrzeuge mit wassergefährdender Ladung
Verkehrszeichen 270-1
Zeichen 270.1: Beginn einer Verkehrsverbotszone zur Verminderung schädlicher Luftverunreinigungen in einer Zone
Verkehrszeichen 270-2
Zeichen 270.2: Ende einer Verkehrsverbotszone zur Verminderung schädlicher Luftverunreinigungen in einer Zone
Zeichen 272: Wenden verboten
Zeichen 272: Verbot des Wendens
Zeichen 273: Verbot, den angegebenen Mindestabstand zu unterschreiten
Zeichen 273: Verbot des Unterschreitens des angegebenen Mindestabstandes (Unternummer steht jeweils für den Zahlenwert)
Zeichen 274-60: Zulässige Höchstgeschwindigkeit 60 km/h
Zeichen 274-60: Zulässige Höchstgeschwindigkeit 60 km/h
Verkehrszeichen 274-1
Zeichen 274.1: Beginn einer Tempo 30-Zone
Verkehrszeichen 274-2
Zeichen 274.2: Ende einer Tempo 30-Zone
Zeichen 275: Vorgeschriebene Mindestgeschwindigkeit
Zeichen 275: Vorgeschriebene Mindestgeschwindigkeit (Unternummer (nur volle Zehner) steht jeweils für den Zahlenwert)
Zeichen 276: Überholen verboten
Zeichen 276: Überholverbot für Kraftfahrzeuge aller Art
Zeichen 277: Überholen verboten für Lkw
Zeichen 277: Überholverbot für Kraftfahrzeuge über 3,5 t
Zeichen 277.1: Verbot des Überholens von einspurigen Fahrzeugen für mehrspurige Kraftfahrzeuge und Krafträdern mit Beiwagen
Zeichen 277.1: Verbot des Überholens von einspurigen Fahrzeugen für mehrspurige Kraftfahrzeuge und Krafträdern mit Beiwagen
Zeichen 278-60: Ende der zulässigen Höchstgeschwindigkeit 60 km/h
Zeichen 278-60: Ende der zulässigen Höchstgeschwindigkeit 60 km/h
Verkehrszeichen 279
Zeichen 279: Ende der vorgeschriebenen Mindestgeschwindigkeit (Unternummer (nur volle Zehner) steht jeweils für den Zahlenwert)
Verkehrszeichen 280
Zeichen 280: Ende des Überholverbots für Kraftfahrzeuge aller Art
Verkehrszeichen 281
Zeichen 281: Ende des Überholverbots für Kraftfahrzeuge über 3,5 t
Zeichen 282: Ende der Verbots- oder Gebotszone
Zeichen 282: Ende sämtlicher streckenbezogener Geschwindigkeitsbeschränkungen und Überholverbote
Zeichen 283: Haltverbot
Zeichen 283: Absolutes Haltverbot
Zeichen 283-10: Absolutes Haltverbot - Anfang - Aufstellung rechts
Zeichen 283-10: Absolutes Haltverbot – Anfang – Aufstellung rechts
Zeichen 283-20: Absolutes Haltverbot - Ende - Aufstellung rechts
Zeichen 283-20: Absolutes Haltverbot – Ende – Aufstellung rechts
Zeichen 283-30: Absolutes Haltverbot - Mitte - Aufstellung rechts
Zeichen 283-30: Absolutes Haltverbot – Mitte – Aufstellung rechts
Zeichen 286: Eingeschränktes Haltverbot
Zeichen 286: Eingeschränktes Haltverbot
Zeichen 286-10: Eingeschränktes Haltverbot - Anfang - Aufstellung rechts
Zeichen 286-10: Eingeschränktes Haltverbot – Anfang – Aufstellung rechts
Zeichen 286-20: Eingeschränktes Haltverbot - Ende - Aufstellung rechts
Zeichen 286-20: Eingeschränktes Haltverbot – Ende – Aufstellung rechts
Zeichen 286-30: Eingeschränktes Haltverbot - Mitte - Aufstellung rechts
Zeichen 286-30: Eingeschränktes Haltverbot – Mitte – Aufstellung rechts
Verkehrszeichen 290-1
Zeichen 290.1: Beginn eines eingeschränkten Haltverbotes für eine Zone
Verkehrszeichen 290-2
Zeichen 290.2: Ende eines
eingeschränkten Haltverbotes
für eine Zone

Richtzeichen:

Zeichen 301: Vorfahrt
Zeichen 301: Vorfahrt
Zeichen 306: Vorfahrtstraße
Zeichen 306: Vorfahrtstraße
Zeichen 307: Ende der Vorfahrtsstraße
Zeichen 307: Ende der Vorfahrtsstraße
Zeichen 308: Gegenverkehr
Zeichen 308: Vorrang vor dem Gegenverkehr
Zeichen 314: parken erlaubt
Zeichen 314: Parken
Zeichen 314-10: Parken - Anfang (Aufstellung rechts) oder Ende (Aufstellung links)
Zeichen 314-10: Parken – Anfang (Aufstellung rechts) oder Ende (Aufstellung links)
Zeichen 314-20: Parken - Ende (Aufstellung rechts) oder Anfang (Aufstellung links)
Zeichen 314-20: Parken – Ende (Aufstellung rechts) oder Anfang (Aufstellung links)
Zeichen 314-30: Parken - Mitte (Aufstellung rechts)
Zeichen 314-30: Parken – Mitte (Aufstellung rechts)
Zeichen 314-50: Parkhaus, Parkgarage
Zeichen 314-50: Parkhaus, Parkgarage
Zeichen 314-1: Parkzone
Zeichen 314.1: Beginn einer Parkraumbewirtschaftungszone
Zeichen 314-2: Ende der Parkzone
Zeichen 314.2: Ende einer Parkraumbewirtschaftungszone
Zeichen 315-55: Parken auf Gehwegen - halb in Fahrtrichtung rechts
Zeichen 315-55: Parken auf Gehwegen – halb in Fahrtrichtung rechts
Zeichen 315-66: Parken auf Gehwegen - ganz in Fahrtrichtung rechts Anfang
Zeichen 315-66: Parken auf Gehwegen – ganz in Fahrtrichtung rechts Anfang
Zeichen 315-71: Parken auf Gehwegen - halb quer zur Fahrtrichtung links Anfang
Zeichen 315-71: Parken auf Gehwegen – halb quer zur Fahrtrichtung links Anfang
Zeichen 315-88: Parken auf Gehwegen - halb quer zur Fahrtrichtung rechts Mitte
Zeichen 315-88: Parken auf Gehwegen – halb quer zur Fahrtrichtung rechts Mitte
Zeichen 316: Parken und Reisen
Zeichen 316: Parken und Reisen
Zeichen 316-50: Parken und Mitfahren
Zeichen 316-50: Parken und Mitfahren
Zeichen 317: Wandererparkplatz
Zeichen 317: Wandererparkplatz
Zeichen 318: Parkscheibe
Zeichen 318: Parkscheibe
Zeichen 325.1: Beginn eines verkehrsberuhigten Bereichs
Zeichen 325.1: Beginn eines verkehrsberuhigten Bereichs
Zeichen 325.2: Ende eines verkehrsberuhigten Bereichs
Zeichen 325.2: Ende eines verkehrsberuhigten Bereichs
Zeichen 327: Tunnel
Zeichen 327: Tunnel
Zeichen 327-50: Tunnel mit Längenangabe in m
Zeichen 327-50: Tunnel mit Längenangabe in m
Zeichen 328: Nothalte- und Pannenbucht
Zeichen 328: Nothalte- und Pannenbucht
Zeichen 330-1: Autobahn
Zeichen 330.1: Autobahn
Zeichen 330-2: Ende der Autobahn
Zeichen 330.2: Ende der Autobahn
Zeichen 331-1: Kraftfahrstraße
Zeichen 331.1: Kraftfahrstraße
Zeichen 331-2: Ende der Kraftfahrstraße
Zeichen 331.2: Ende der Kraftfahrstraße
Zeichen 333: Ausfahrt von der Autobahn
Zeichen 333: Ausfahrt
von der Autobahn
Zeichen 333.1: Ausfahrt von anderen Straßen außerhalb der Autobahn
Zeichen 333.1: Ausfahrt
von anderen Straßen
außerhalb der Autobahn
Zeichen 333.1-20: Ausfahrt von anderen Straßen außerhalb der Autobahn - in weiß
Zeichen 333.1-20: Ausfahrt von
anderen Straßen außerhalb
der Autobahn – in weiß
Zeichen 350: Fußgängerüberweg
Zeichen 350: Fußgängerüberweg
Zeichen 350.1: Radschnellweg
Zeichen 350.1: Radschnellweg
Zeichen 354: Wasserschutzgebiet
Zeichen 354: Wasserschutzgebiet
Zeichen 356: Verkehrshelfer
Zeichen 356: Verkehrshelfer
Zeichen 357: Sackgasse
Zeichen 357: Sackgasse
Zeichen 357: Durchlässige Sackgasse für Fußgänger und Radfahrer
Zeichen 357-50: Sackgasse – für Radverkehr und Fußgänger durchlässige Sackgasse
Zeichen 357-51: Durchlässige Sackgasse für Fußgänger
Sackgasse – für Fußgänger durchlässige Sackgasse
Zeichen 357-52: Sackgasse - für Radverkehr durchlässige Sackgasse
Zeichen 357-52: Sackgasse – für Radverkehr durchlässige Sackgasse
Zeichen 358: Erste Hilfe
Zeichen 358: Erste Hilfe
Zeichen 363: Polizei
Zeichen 363: Polizei
Zeichen 365-50: Fernsprecher
Zeichen 365-50: Fernsprecher
Zeichen 365-51: Notrufsäule
Zeichen 365-51: Notrufsäule
Zeichen 365-52: Tankstelle
Zeichen 365-52: Tankstelle
Zeichen 365-53: Tankstelle mit LPG
Zeichen 365-53: Tankstelle mit Autogas
Zeichen 365-54: Tankstelle mit Erdgas
Zeichen 365-54: Tankstelle mit Erdgas
Zeichen 365-55: Autobahnhotel
Zeichen 365-55: Autobahnhotel
Zeichen 365-56:Autobahngasthaus
Zeichen 365-56:Autobahngasthaus
Zeichen 365-57: Autobahnkiosk
Zeichen 365-57: Autobahnkiosk
Zeichen 365-58: Toilette
Zeichen 365-58: Toilette
Zeichen 365-59: Autobahnkapelle
Zeichen 365-59: Autobahnkapelle
Zeichen 365-60: Zelt- und Wohnwagenplatz
Zeichen 365-60: Zelt- und Wohnwagenplatz
Zeichen 365-61: Informationsstelle
Zeichen 365-61: Informationsstelle
Zeichen 365-62: Pannenhilfe
Zeichen 365-62: Pannenhilfe
Zeichen 365-63: Fußgängerunterführung
Zeichen 365-63: Fußgängerunterführung
Zeichen 365-64: Fußgängerüberführung
Zeichen 365-64: Fußgängerüberführung
Zeichen 365-65: Ladestation für Elektrofahrzeuge
Zeichen 365-65: Ladestation für Elektrofahrzeuge
Zeichen 365-66: Wasserstofftankstelle
Zeichen 365-66:
Wasserstofftankstelle
VZ 365-67
Zeichen 365-67:
Wohnmobilplatz
VZ 365-68
Zeichen 365-68: Wohnmobil-
und Wohnwagenplatz
Zeichen 455-1: Ankündigung oder Fortsetzung der UmleitungZeichen 455-1: Ankündigung
oder Fortsetzung
der Umleitung
Zeichen 422-11: Wegweiser für bestimmte Verkehrsarten, KFZ mit einer zulässigen Gesamtmasse über 3,5 t - links einordnen
Zeichen 422-11: Wegweiser für bestimmte Verkehrsarten, KFZ mit einer zulässigen Gesamtmasse über 3,5 t – links einordnen
Zeichen 422-15: Wegweiser für bestimmte Verkehrsarten, Fahrzeuge mit wassergefährdender Ladung - links einordnen
Zeichen 422-15: Wegweiser für bestimmte Verkehrsarten, Fahrzeuge mit wassergefährdender Ladung – links einordnen
Zeichen 422-36: Wegweiser für bestimmte Verkehrsarten, Radverkehr - geradeaus
Zeichen 422-36: Wegweiser für bestimmte Verkehrsarten, Radverkehr – geradeaus
Zeichen 454-10: Umleitungswegweiser
Zeichen 454-10:
Umleitungswegweiser

Zeichen 455.2: Ende der Umleitung

Zeichen 455.2: Ende der Umleitung
Zeichen 457.1: Umleitungsankündigung
Zeichen457.1: Umleitungsankündigung
Zeichen 457.2: Ende der Umleitung
Zeichen 457.2:
Ende der Umleitung
Zeichen 467.1-30: Umlenkungspfeil (Streckenempfehlung)
Zeichen 467.1-30: Umlenkungspfeil (Streckenempfehlung)
Zeichen 467.2: Umlenkungspfeil Ende (Streckenempfehlung)
Zeichen 467.2: Umlenkungspfeil Ende (Streckenempfehlung)
Zeichen 501-11: Überleitungstafel - ohne Gegenverkehr - 2-streifig nach links
Zeichen 501-11: Überleitungstafel – ohne Gegenverkehr – 2-streifig nach links
Zeichen 511-26: Verschwenkungstafel - ohne Gegenverkehr - 2-streifige Verschwenkung, 1-streifig auf den Seitenstreifen
Zeichen 511-26: Verschwenkungstafel – ohne Gegenverkehr – 2-streifige Verschwenkung, 1-streifig auf den Seitenstreifen
Zeichen 515-11: Verschwenkungstafel - ohne Gegenverkehr mit integriertem Zeichen 264 - 2-streifig nach links
Zeichen 515-11: Verschwenkungstafel – ohne Gegenverkehr mit integriertem Zeichen 264 – 2-streifig nach links
Zeichen 526-31: Fahrstreifentafel - mit Gegenverkehr mit integriertem Zeichen 275 - 2-streifig in Fahrtrichtung und 1-streifig in Gegenrichtung
Zeichen 526-31: Fahrstreifentafel – mit Gegenverkehr mit integriertem Zeichen 275 – 2-streifig in Fahrtrichtung und 1-streifig in Gegenrichtung
Zeichen 536-20: Einengungstafel - mit Gegenverkehr mit integriertem Zeichen 279 - Einzug links, noch 1 Fahrstreifen und 1 Fahrstreifen in Gegenrichtung
Zeichen 536-20: Einengungstafel – mit Gegenverkehr mit integriertem Zeichen 279 – Einzug links, noch 1 Fahrstreifen und 1 Fahrstreifen in Gegenrichtung
Zeichen 537: Fahrstreifentafel - ohne Gegenverkehr mit integrierten Zeichen 278
Zeichen 537: Fahrstreifentafel – ohne Gegenverkehr mit integrierten Zeichen 278
Zeichen 590-10: Blockumfahrung rechts, links, links
Zeichen 590-10: Blockumfahrung rechts, links, links

Gefahrenzeichen:

Zeichen 101-10: Flugbetrieb
Zeichen 101-10: Flugbetrieb
Zeichen 101-11: Fußgängerüberweg
Zeichen 101-11: Fußgängerüberweg
Zeichen 101-12: Viehbetrieb
Zeichen 101-12: Viehbetrieb
Zeichen 101-13: Reiter
Zeichen 101-13: Reiter
Zeichen 101-14: Amphibienwanderung
Zeichen 101-14: Amphibienwanderung
Zeichen 101-15: Steinschlag
Zeichen 101-15: Steinschlag
Zeichen 101-51: Schnee- oder Eisglätte
Zeichen 101-51: Schnee- oder Eisglätte
Zeichen 101-52: Split, Schotter
Zeichen 101-52: Split, Schotter
Zeichen 101-53: Ufer
Zeichen 101-53: Ufer
Zeichen 101-55: Bewegliche Brücke
Zeichen 101-55: Bewegliche Brücke
Zeichen 101-55: Bewegliche Brücke
Zeichen 101-55: Bewegliche Brücke
Verkehrszeichen 101: Gefahrstelle
Zeichen 101: Gefahrstelle
Verkehrszeichen 102
Zeichen 102: Kreuzung oder Einmündung
Verkehrszeichen 103-10
Zeichen 103-10: Kurve links
Verkehrszeichen 102
Zeichen 103-20: Kurve rechts
Verkehrszeichen 105-10
Zeichen 105-10: Doppelkurve zunächst links
Verkehrszeichen 105-20
Zeichen 105-20: Doppelkurve zunächst rechts
Verkehrszeichen 108-50
Zeichen 108-50: Gefälle 5%
Verkehrszeichen 110-50
Zeichen 110-5: Steigung 5%
Zeichen 112: Unebene Fahrbahn
Zeichen 112: Unebene Fahrbahn
Verkehrszeichen 114: Schleuder- & Rutschgefahr
Zeichen 114: Schleuder- oder Rutschgefahr
Zeichen 117-10: Seitenwind von rechts
Zeichen 117-10: Seitenwind von rechts
Zeichen 120: Straßenverengung
Zeichen 120: Verengte Fahrbahn
Verkehrszeichen 121-10
Zeichen 121-10: Einseitig verengte Fahrbahn – Verengung rechts
Verkehrszeichen 121-20
Zeichen 121-20: Einseitig verengte Fahrbahn – Verengung links
Zeichen 123: Arbeitsstelle
Zeichen 123: Arbeitsstelle
Zeichen 124: Stau
Zeichen 124: Stau
Verkehrszeichen 125: Gegenverkehr
Zeichen 125: Gegenverkehr
Verkehrszeichen 131
Zeichen 131: Lichtzeichenanlage
Zeichen 133-10: Fußgänger
Zeichen 133-10: Fußgänger
Zeichen 136-10: Kinder
Zeichen 136-10: Kinder
Zeichen 138-10: Radverkehr
Zeichen 138-10: Radverkehr
Zeichen 142-10: Wildwechsel
Zeichen 142-10: Wildwechsel
Zeichen 151: Bahnübergang
Zeichen 151: Bahnübergang
Zeichen 156-11: Bahnübergang mit dreistreifiger Bake mit Entfernungsangabe
Zeichen 156-11: Bahnübergang mit dreistreifiger Bake mit Entfernungsangabe
Zeichen 157-11: Dreistreifige Bake mit Entfernungsangabe
Zeichen 157-11: Dreistreifige Bake mit Entfernungsangabe
Zeichen 159-11: Zweistreifige Bake mit Entfernungsangabe
Zeichen 159-11: Zweistreifige Bake mit Entfernungsangabe
Zeichen 162-11: Einstreifige Bake mit Entfernungsangabe
Zeichen 162-11: Einstreifige Bake mit Entfernungsangabe