Vielfalt an Prüfplaketten für jede Anwendung

Je nach Bedarf gibt es eine Vielzahl von Prüfplaketten. Sie können zur Kennzeichnung von Jahresprüfungen, Sicherheitsinspektionen oder zur Dokumentation von Prüfungen gemäß bestimmten Vorschriften, wie der DGUV, verwendet werden. Besonders häufig genutzt werden:

  • Nächste Prüfung Plaketten: Diese Plaketten geben zuverlässig an, wann die nächste Inspektion fällig ist, und erleichtern somit die Verwaltung der Prüfintervalle.
  • Geprüft nach DGUV: Diese Plaketten weisen darauf hin, dass eine Prüfung gemäß den Vorgaben der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) durchgeführt wurde und damit alle relevanten Sicherheitsstandards eingehalten sind.
  • Sonderprüfplaketten: Diese dienen der spezifischen Dokumentation von besonderen Prüfungen, etwa für Feuerlöscher, Elektrogeräte oder Druckbehälter.

Mit den passenden Prüfaufklebern bleiben Sie immer auf dem Laufenden, wann die nächste Prüfung erforderlich ist, und können rechtzeitig entsprechende Wartungs- und Sicherheitsmaßnahmen ergreifen.

Vorteile der Verwendung von Prüfplaketten

Einfache Identifikation von Prüfintervallen: Prüfplaketten bieten eine schnelle visuelle Orientierung und sorgen für Klarheit bei der Verwaltung von Prüfzyklen.

Rechtliche Absicherung: Sie gewährleisten die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und reduzieren Haftungsrisiken durch korrekte Dokumentation von Prüfungen.

Optimierte Wartungsplanung: Mit Prüfplaketten können Sie sicherstellen, dass alle Wartungsarbeiten rechtzeitig und regelmäßig durchgeführt werden.


FAQ zu Prüfplaketten

Was sind Prüfplaketten?

Prüfetiketten sind Aufkleber, die verwendet werden, um durchgeführte Prüfungen an Maschinen, Geräten oder Anlagen zu kennzeichnen. Sie geben an, wann die nächste Prüfung erforderlich ist und sorgen dafür, dass die Prüfintervalle nicht übersehen werden.

 

Was bedeutet die Aufschrift „Nächste Prüfung“?

Die Aufschrift „Nächste Prüfung“ auf einer Plakette gibt an, wann die nächste Inspektion an einem Gerät oder einer Maschine erforderlich ist. Diese Prüfetiketten helfen dabei, Wartungs- und Sicherheitsprüfungen fristgerecht durchzuführen.

 

Was bedeutet „Geprüft nach DGUV“?

Geprüft nach DGUV“ zeigt an, dass das geprüfte Gerät oder die Maschine den Vorschriften der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung entspricht. Diese Plaketten belegen, dass alle erforderlichen Sicherheitsprüfungen durchgeführt wurden.

 

Wann sollte ich Prüfplaketten verwenden?

Prüfplaketten sollten immer dann verwendet werden, wenn eine regelmäßige Prüfung oder Wartung von Maschinen, Geräten oder Anlagen erforderlich ist. Sie helfen dabei, Prüfintervalle festzuhalten und sicherzustellen, dass alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt werden.

 

Können Prüfaufkleber individualisiert werden?

Ja, viele Prüfplaketten können mit zusätzlichen Informationen wie dem Firmennamen, Prüfdatum oder Prüfer individualisiert werden. Dies sorgt für eine klare Zuordnung der Prüfungen und ein professionelles Erscheinungsbild.