Prüfplakette "Geprüft von ... nach DGUV Vorschrift 3" – Klare Dokumentation der Elektroprüfung
Warum sind Prüfungen nach DGUV Vorschrift 3 erforderlich?
Elektrische Betriebsmittel müssen regelmäßig auf ihre Sicherheit überprüft werden, um Unfälle, Schäden und Ausfälle zu vermeiden. Die DGUV Vorschrift 3 schreibt vor, dass Unternehmen und Betriebe eine regelmäßige Prüfung aller elektrischen Geräte und Anlagen durchführen müssen. Mit der Prüfplakette "Geprüft von ... nach DGUV Vorschrift 3" wird dieser Prüfprozess transparent dokumentiert.
Nachweis einer bestandenen Elektroprüfung
Die Prüfplakette zeigt deutlich, dass eine fachgerechte Sicherheitsprüfung durch eine Elektrofachkraft erfolgt ist. Das Feld „Geprüft von …“ ermöglicht es, den Namen oder die Firma des Prüfers zu vermerken, um eine eindeutige Nachverfolgbarkeit der Inspektion sicherzustellen.
Vorteile der Prüfplakette „Geprüft von … nach DGUV Vorschrift 3“
- Klare Kennzeichnung geprüfter elektrischer Betriebsmittel
- Erfüllt die Anforderungen der DGUV Vorschrift 3
- Platz für Eintrag des Prüfers oder Unternehmens
- Erleichtert die Dokumentation von Prüfungen
- Hilft, Prüfintervalle besser zu organisieren
Einsatzbereiche der Prüfplakette
Diese Prüfplakette ist ideal für:
- Maschinen und Produktionsanlagen
- Büro- und IT-Geräte
- Werkzeuge und Elektrowerkzeuge
- Steckdosenleisten, Kabel und Verteilerkästen
- Elektrische Anlagen in Gebäuden
Gesetzliche Sicherheit mit der Prüfplakette „Geprüft von … nach - DGUV
Durch die Verwendung dieser Plakette erfüllen Unternehmen und Elektrofachkräfte die gesetzlichen Nachweispflichten und sorgen für eine sichere Arbeitsumgebung. Die Plakette erleichtert interne und externe Prüfungen, sorgt für eine eindeutige Dokumentation und unterstützt die Einhaltung aller vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen.
Nutzen Sie diese Prüfplakette, um Prüfprozesse effizient zu dokumentieren und die Sicherheit in Ihrem Betrieb nachhaltig zu gewährleisten!