ab 7,90 

Einzelstückpreis:

zzgl. 19% MwSt. Versandkosten


 

Lieferzeit: in ca. 1-3 Arbeitstagen versandbereit

Staffelpreise
Laden...

Bitte wählen Sie aus folgenden Artikeln

Warnschild CO₂-Feuerlöscher – Sicherheit bei Erstickungsgefahr gewährleisten

Achtung! Löschvorgang mit Kohlendioxid (CO₂)-Feuerlöscher im Raum einleiten. Nach Löschvorgang Raum sofort verlassen – Tür schließen! Danach Raum nicht betreten – Erstickungsgefahr!

Ein korrekt platziertes Warnschild CO₂-Feuerlöscher schützt Leben. Bei Bränden in elektrischen Anlagen oder Maschinenräumen kommt häufig ein CO₂-Löscher zum Einsatz. Das Löschmittel wirkt effizient, birgt jedoch eine erhebliche Gefahr: CO₂ verdrängt Sauerstoff. Wer nach dem Löschvorgang im Raum bleibt oder ungeschützt hineingeht, riskiert Erstickung.

Genau deshalb muss ein deutlich sichtbares Schild auf die Gefahren hinweisen. Der vollständige Hinweis lautet:

Achtung! Löschvorgang mit Kohlendioxid (CO₂)-Feuerlöscher im Raum einleiten. Nach Löschvorgang Raum sofort verlassen – Tür schließen! Danach Raum nicht betreten – Erstickungsgefahr!

Diese Anweisung verhindert Fehlverhalten im Ernstfall. Sie zeigt Schritt für Schritt, wie man richtig handelt – und sich selbst sowie andere schützt.

Warum dieser Warnhinweis lebenswichtig ist

Viele unterschätzen die Wirkung von CO₂ im Raum. Schon wenige Sekunden in sauerstoffarmer Umgebung führen zu Bewusstlosigkeit. Wer nach dem Löschen nicht sofort geht oder später unbefugt zurückkehrt, bringt sich in Lebensgefahr. Das Warnschild erklärt klar: Löschen – raus – Tür zu – nicht zurückkehren!

CO₂-Löscher nur geschult einsetzen

Ein CO₂-Feuerlöscher gehört nicht in jede Umgebung. Wer ihn einsetzt, muss den Ablauf genau kennen. Ein sichtbares, normgerechtes Warnschild für CO₂-Löschvorgänge stellt sicher, dass alle Beteiligten die Gefahr erkennen und richtig reagieren.

Schutz beginnt mit klarer Warnung

Das Warnschild mit dem Hinweis auf Erstickungsgefahr bei CO₂-Einsatz ist mehr als eine Pflicht – es ist eine Lebensversicherung. Brandschutz endet nicht beim Löschen, sondern beim sicheren Verlassen des Raums.