NOTAUSGANG Nur bei Gefahr Nottaste
Bedeutung des Notausgangs
Ein Notausgang dient der schnellen Evakuierung von Menschen im Notfall. Er ist lebenswichtig, sollte aber nur im Ernstfall verwendet werden, um Panik und unnötige Störungen zu vermeiden. Deutlich gekennzeichnete Notausgänge sorgen dafür, dass jeder den richtigen Fluchtweg schnell findet.
Richtige Nutzung der NOTAUSGANG Nur bei Gefahr Nottaste
Die Nottaste ist speziell dafür vorgesehen, Türen oder Sicherheitsmechanismen sofort zu öffnen. Betätigen Sie sie ausschließlich in Gefahrensituationen wie Feuer, Gaslecks oder akuten Bedrohungen. Unsachgemäße Nutzung kann zu Panik, Störungen des Betriebs oder sogar rechtlichen Konsequenzen führen.
Sicherheitshinweise
-
Halten Sie den Notausgang stets frei von Hindernissen.
-
Prüfen Sie regelmäßig die Funktionsfähigkeit der Nottaste und Notbeleuchtung.
-
Informieren Sie Mitarbeiter und Besucher über die korrekte Nutzung.
Rechtliche Aspekte
Das unnötige Auslösen eines Notausgangs kann strafbar sein. In Deutschland regeln Sicherheits- und Arbeitsschutzvorschriften, dass die Nottaste nur im Notfall betätigt werden darf. Verstöße können Bußgelder oder andere Konsequenzen nach sich ziehen.
Zusammenfassung
Notausgänge und Nottasten sind entscheidende Sicherheitsmaßnahmen. Ihre bewusste Nutzung schützt Leben, verhindert Panik und sorgt dafür, dass im Ernstfall jeder sicher evakuieren kann. Denken Sie daran: Nur bei echter Gefahr Nottaste betätigen!