Gefahr - unsichtbare Laserstrahlung Bestrahlung von Auge oder Haut durch direkte oder Streustrahlung vermeiden Laser Klasse 4, Klassifiziert nach DIN EN 60825-1:2022-07
zzgl. 19% MwSt. Versandkosten
unsichtbare Laserstrahlung
Laser Klasse 4
DIN EN 60825-1:2022-07
Gefahr unsichtbare Laserstrahlung Laser Klasse 4
Klare Warnhinweise schützen zuverlässig vor gefährlicher Laserstrahlung – normgerecht nach DIN EN 60825-1:2022-07.
Ein Laserwarnschild Klasse 4 mit dem Warntext „Gefahr – unsichtbare Laserstrahlung“ macht auf eine ernsthafte Gefahr aufmerksam. Laser dieser Klasse senden unsichtbare Strahlen aus, die sofortige und schwere Schäden an Auge oder Haut verursachen können – oft, ohne dass Betroffene den Kontakt bemerken. Umso wichtiger ist eine eindeutige und normgerechte Kennzeichnung.
Unsichtbare Laserstrahlung – was ist das Risiko?
Laserstrahlung im Infrarot- oder Ultraviolettbereich bleibt für das Auge unsichtbar. Genau das macht sie so gefährlich: Wer die Strahlung nicht sieht, kann sich ihr unbewusst aussetzen. Schon geringe Mengen gestreuter Strahlung können ausreichen, um Verletzungen zu verursachen. Deshalb ist die klare Kennzeichnung mit einem Laserwarnschild Klasse 4 gesetzlich vorgeschrieben.
Der vorgeschriebene Warntext lautet:
Gefahr – unsichtbare Laserstrahlung. Bestrahlung von Auge oder Haut durch direkte oder Streustrahlung vermeiden. Laser Klasse 4. Klassifiziert nach DIN EN 60825-1:2022-07.
Normgerechte Warnung schützt Mensch und Betrieb
Wer Laser der Klasse 4 betreibt, muss die Arbeitsbereiche entsprechend kennzeichnen. Die DIN EN 60825-1:2022-07 schreibt dies verbindlich vor. Nur mit einem klar erkennbaren Warnschild lassen sich Mitarbeitende, Besucher und externe Fachkräfte wirksam schützen. Ein fehlender Warnhinweis kann zu schweren Unfällen führen – und zu rechtlichen Konsequenzen für das Unternehmen.
Klare Warnung vor unsichtbarer Gefahr
Unsichtbare Strahlung ist besonders heimtückisch – denn man sieht sie nicht. Ein Aufkleber Gefahr unsichtbare Laserstrahlung Laser Klasse 4 macht diese Gefahr sichtbar und warnt klar und eindeutig. Damit ist es ein zentrales Element der Lasersicherheit in Industrie, Medizin und Forschung.