ab 7,90 

Einzelstückpreis:

zzgl. 19% MwSt. Versandkosten


 

Lieferzeit: in ca. 1-3 Arbeitstagen versandbereit

Staffelpreise
Laden...

Bitte wählen Sie aus folgenden Artikeln

Warnschild CO₂-Feuerlöscher – Lebensgefahr durch Erstickung vermeiden

Kohlendioxid-Löschvorgang nur von außen einleiten – Raum nicht betreten!

Ein klar formuliertes Warnschild kann im Ernstfall Leben retten. Der Hinweis
„Achtung! Löschvorgang mit Kohlendioxid (CO₂)-Feuerlöscher nur von außen durch den Türspalt einleiten. Danach Tür schließen! Raum nicht betreten – Erstickungsgefahr!“
richtet sich an alle Personen, die mit CO₂-Feuerlöschern arbeiten oder im Notfall eingreifen.

Der Einsatz eines CO₂-Feuerlöschers ist bei elektrischen Bränden oder Flüssigkeitsbränden (Brandklasse B) sehr effektiv. Doch das Löschgas Kohlendioxid (CO₂) verdrängt den Sauerstoff im Raum. Wer einen solchen Raum betritt, setzt sich einer akuten Erstickungsgefahr aus – schon wenige Atemzüge können lebensbedrohlich sein.

Warum das Warnschild unverzichtbar ist?

Im Ernstfall zählt jede Sekunde. Menschen in Stresssituationen reagieren instinktiv. Ein deutlich sichtbares Warnschild CO₂-Feuerlöscher gibt klare Anweisungen:

  • Löschvorgang nur von außen starten

  • CO₂ durch den Türspalt einleiten

  • Tür sofort schließen

  • Raum nicht betreten

Diese vier Schritte retten Leben – sowohl das eigene als auch das von Kollegen oder Ersthelfern.

Sicherheitsvorgaben korrekt umsetzen

Betriebe, Labore und technische Einrichtungen müssen ihre Mitarbeitenden vor CO₂-Gefahren schützen. Neben Schulungen gehört ein eindeutig formuliertes Warnschild zur Grundausstattung im Brandschutzkonzept. Es informiert schnell, reduziert Fehlverhalten und schützt vor schweren Unfällen.

Raumluftmessungen und Freigaben durch Fachpersonal sind nach dem Einsatz eines CO₂-Löschers Pflicht. Erst danach darf jemand den Raum wieder betreten.

Eindeutige Warnung – klare Handlung

Ein professionelles Warnschild für CO₂-Feuerlöscher sorgt für schnelles, richtiges Handeln in Gefahrensituationen. Es schützt Menschenleben und sichert den rechtskonformen Umgang mit gefährlichen Löschmitteln. Wer mit CO₂ arbeitet, muss seine Umgebung darauf vorbereiten – und das beginnt mit einem klaren Schild.